TAS X11
Der energieautarke Datenlogger mit integrierter Fernwirk- und Störmeldetechnik im IP65- Kompaktgehäuse mit 3-fach Feuchteschutz.
Mehr Informationen- Detailinformationen
Dort, wo keine Spannungsversorgung vorhanden ist und dennoch ein lückenloses Fernwirken und Störmelden gefragt ist, ist das TAS X11 in seinem Element. Energieautarkes Aufzeichnen und Erfassen von Mess- und Zählwerten sind bei diesem Fernwirk- und Störmeldesystem nicht nur Schlagwörter sondern „daily business.“
Intelligentes Power-Management
- TAS X11 Battery
- TAS X11 Solar
Anwendungsbeispiele
- Rohrbruchüberwachung
- Niveau- und Störungsüberwachung im stromlosen Bereich
- Zählerfernauslesung/Verbrauchsdatenerfassung
- Grundwassermessstellen
- Fernwirkaußenstation
Datenzubringung, I/OS
Die Alarm- bzw. Datenzubringung kann über die eigenen Hardwareeingänge und über die zahlreichen Schnittstellen erfolgen.
- 6 digitale Eingänge
- 4 analoge eingänge mit Überwachungsfunktion
- 1 digitaler Ausgang (Mosfet) mit Steuerfunktion
- Feldbusschnittstelle RS485 (Modbus RTU Master)
- interne Sensoren (Feuchte-, Temperaturüberwachung)
4G/LTE
Durch die LTE-Technologie ist das Gerät für die mobile Kommunikationszukunft gerüstet.
Mögliche Alarmierungsarten:
- Sprachalarmierung (gilt für TAS X40, TAS X31)
- SMS
TAS X11 Battery
Das TAS X11 ist für den energieautarken Betrieb bei schwierigen Einsatzbedingungen konzipiert. Ein intelligenter Sleep-Modus gewährleistet einen langjährigen Batteriebetrieb.
TAS X11 Solar
Ein Solarpanel (10-15 Watt) in der Größe von DIN A4 sorgt für die gesicherte Stromversorgung.
Das Gerät ist mit einem integrierten Solarladeregler ausgestattet.
Fernwirken / Fernwirksystem / Fernwirktechnik
- Vernetzung von Außenstationen zum Austausch von Fernwirkbefehlen (z.B. Schalten von Aggregaten)
- Datenübertragung zu einer Fernwirkzentrale und/oder myTAS Portal zur Weiterverarbeitung der Daten an einer zentralen Stelle
- Gesicherte Vernetzung mit verschlüsselter Datenübertragung (AES, PKI DTLS 1.2)
- Neueste LTE sowie GSM/GPRS Datenübertragung
- 2-Wege-Fernwirken sichert die Übertragung wichtiger Fernwirkbefehle
Datenloggen
- Aufzeichnung von Betriebsdaten mit lückenloser Datenpufferung
- Datenzubringung über die physikalischen Kontakte und/oder Kopplungsschnittstellen
- Datenerfassung mit Zeitstempel im nicht-flüchtigen Speicher
- Auswertung der Daten online über das RSE Service Portal „myTAS“
- Weiterverarbeitung und Speicherung geordnet in einer Datenbank
- Visualisierung der Daten in einem Prozessleitsystem
Verschlüsselung/Security
Die Datenkommunikation zwischen Ihren Anlagen ist dank neuester Verschlüsselungstechniken noch sicherer.